▶Vorsichtsmaßnahmen vor Beginn:
1Überprüfen Sie die Dreiphasen-Stromversorgung und bestätigen Sie, dass sie normal ist.
2. Öffnen Sie die Maschinentür und überprüfen Sie den Ölstand des Kompressors. Der Ölstand darf nicht unter den Mindestwert fallen. Andernfalls füllen Sie das Kühlmittel auf das normale Niveau.
3. Schalten Sie die Steuerung ein und überprüfen Sie den LCD auf Abnormalitäten.
4Öffnen Sie das Kompressorauslassventil.
5Nach Abschluss der vorstehenden Kontrollen drücken Sie den Kompressorstartknopf (d. h. den "ON"-Knopf), um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen.
▶Behandlung Vorsichtsmaßnahmen:
1. Nach dem Anschalten des Kompressors beobachten Sie den Betrieb des Kompressors für 3-5 Minuten.sofort die Maschine anhalten und sie untersuchen.
2. Rohrleitungen und Behälter im Betrieb unter Druck sind.
3. Beobachten Sie den Ölstand während des Betriebs. Es ist normal, dass der Ölstand beim Laufen der Maschine im Vergleich zum Stillstand leicht sinkt.Wenn der Ölstand nicht sichtbar ist und die Abgastemperatur 100°C übersteigt, schalten Sie die Maschine sofort ab. Beobachten Sie den Ölpegel 10 Sekunden nach dem Abschalten. Ist er niedrig, füllen Sie das Schmiermittel nach Druckfreiheit auf.
4Nach Abkühlung der Luft durch den Kühlkörper entsteht Kondensat, der regelmäßig abgeleitet werden sollte, um zu verhindern, dass er in das nachgelagerte System überführt wird.Der Entwässerungszeitplan kann flexibel an den Wetterbedingungen angepasst werden, ist aber im Sommer in der Regel häufiger.
5. Während des Betriebs werden mindestens täglich Parameter wie Spannung, Strom, Auslassgasdruck, Auslassabgastemperatur und Ölgehalt für die spätere Wartung aufgezeichnet.
▶Schaltvorkehrungen:
1. Zuerst drücken Sie die Ausschalttaste. Nach 10-15 Sekunden schaltet sich die intelligente Steuerung nach dem vorprogrammierten Abschaltverfahren ab. Der Motor stoppt dann.Vermeiden Sie es, den Luftkompressor direkt unter starker Last abzuschalten..
23. Nach Abschalten des Luftkompressors nicht sofort neu starten.Warten Sie ca. 1-2 Minuten, bis das System automatisch den inneren Druck entlässt, um zu verhindern, dass der Motor unter starker Last beschädigt wird.
4. Nach Inbetriebnahme des Luftkompressors den Druck und andere Parameter entsprechend den tatsächlichen Bedingungen anpassen und in den vollautomatischen Steuerungsmodus stellen.keine Benutzeranpassungen erforderlich.
Die KAPA konzentriert sich aufSchraubluftkompressorLösungen für 20 Jahre.
Hotline für Dienstleistungen: +86-15986632735
Website:Die Kommission hat die Kommission aufgefordert, die folgenden Informationen zu übermitteln: